5 Gründe, warum Bitcoin nach der Covid-19-Pandemie normal sein wird
Der Bitcoin wurde von Experten als sicherer Hafen betrachtet, da er frei von Der Geldpolitik war und wie die Speicherung von Werten wirkte. Während diese Argumente ziemlich stark sind, bleibt die Tatsache bestehen, dass seine sicheren Hafenimmobilien noch nicht gegen eine große Finanzkrise getestet wurden, so etwas wie das, was Covid-19 verursacht hat.

1. Was den Bitcoin betrifft, so waren seine Preise in den letzten Monaten weitgehend stabil. Die Preise hatten Mitte Februar ihren Höhepunkt erreicht und waren dann im März gefallen. Experten wie Nate Martin sind jedoch der Meinung, dass dieser Preisanstieg oder -rückgang nicht mit der Pandemie oder ihren Auswirkungen auf die Aktienmärkte zusammenhängt. Dies ist auf die “Halbierung” zurückzuführen, die alle vier Jahre nach dem Abbau von 210.000 Bitcoins erfolgt. Auf die letzten beiden Male, als es passierte, folgten ähnliche Preisschwankungen. Während der Halbierung werden die Belohnungen der Bergleute um die Hälfte reduziert; Mit der diesjährigen Halbierung wird erwartet, dass der BTC von 12,5 auf 6,25 sinkt. Diese Halbierung ist notwendig, um die Inflation zu kontrollieren.
2. Es wird immer eine feste Anzahl von Bitcoins geben, um ihre Werte zu erhalten, im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die von Regierungen und Finanzinstituten ausgegeben und reguliert werden. Die Natur der Blockchain ist so, dass es immer eine feste Anzahl von Bitcoins gibt, die für das Mining frei sind, und es gibt keine Chancen, dass Wirtschaftskrisen wie die aktuelle Covid-Pandemie ihren Wert beeinflussen können. Die Halbierung wird hauptsächlich durchgeführt, um die Anzahl der Bitcoins zu überprüfen, die aktiv im Umlauf sind. Laut einem Experten Tim Peterson wird der Bitcoin-Wert selten direkt nach der Halbierung schwanken. Es bleibt in der Regel vorhersehbar, unabhängig von wirtschaftlichen Höhen und Tiefen oder Fiat-Währungsschwankungen. Mit anderen Worten, Bitcoins sind pr9bably eine viel sicherere Anlagealternative für Menschen, die in wirtschaftlich schwierigen Zeiten nach Investitionsmöglichkeiten suchen möchten. Darüber hinaus akzeptieren heutzutage sogar viele Glücksspiel-Websites und top wettanbieter ohne steuer Bitcoin als Zahlungsmittel. Kurz gesagt, die Verwendung von Bitcoin ist in allen Sektoren vorherrschend.

3. Heute sehen die meisten Länder wie Japan, China und sogar die EU weit mehr Investoren, die ein starkes Interesse an Kryptomünzen zeigen. Insbesondere das Aufkommen von Auto-Trading-Bots wie bitcoin up robot hat den Handel viel einfacher gemacht und die Zahl der Menschen, die in Krypto investieren, erhöht. Übrigens haben die Menschen in den meisten europäischen Ländern, die von Covid betroffen sind, großes Interesse an Altcoins und Stable Coins gezeigt. Die meisten Investoren haben das Gefühl, dass der Bitcoin da sein wird und sie halten seit fast 7-8 Jahren an ihrem Vermögen fest. Der Wert von Bitcoins ist eskaliert, da immer mehr Investoren hoffen, dass bitcoins sich für alle von Corona verwüsteten Volkswirtschaften als störend erweisen können.
4. Nach der Pandemie ist der globale Ansatz gegenüber dem Bitcoin bullisch. Die globale Reaktion auf diese Pandemie bestand darin, die Zinssätze zu senken und mehr Geld zu drucken. Das wird die Sache nur noch schlimmer machen, weil die Währungen geschwächt werden. Wenn jeder den gleichen Vermögenswerten nachjagt, deutet dies auf eine höhere Inflation hin und untergräbt den Währungswert. In einer solchen Situation wird der Bitcoin als ein Vermögenswert, der ein begrenztes Angebot hat, die Macht haben, die anderen Vermögenswerte zu übertreffen. Dies erfordert jedoch mehr Vertrauen und mainstreamige Akzeptanz.
5. Die Weltwirtschaft mag von der Pandemie betroffen gewesen sein und eine Depression erlebt haben, aber viele Banken schauen sich jetzt Nichtwährungsaktiva an. Zum Beispiel war Gold schon immer eine solche Option, aber selbst dies konnte während eines globalen Lockdowns wie Covid-19 nicht abgesichert werden. Im Gegenteil, Kryptowährungen wie der Bitcoin erweisen sich als alternative Lösung für die Absicherung.